Im Reisepreis enthalten sind:
Nicht enthalten sind:
Die Segelreise beginnt und endet in Schottland. Sie müssen Ihre An- und Abreise nach/von Schottland selbst organisieren. Diese ist NICHT im Reisepreis enthalten. Für Ihre Reise zum Schiff und zurück empfehlen wir Ihnen die Website Rome2Rio: https://www.rome2rio.com
Lassen Sie sich von Wind und Strömung leiten und genießen Sie die faszinierende schottische Landschaft, wie sie nur vom Schiff aus erlebbar ist. Nach dem Ablegen aus dem Hafen von Oban am Samstag, den 17. Mai 2025, bringt uns die robuste Dreimastbarkentine Thalassa in 7 Tagen nach Troon. Unter der Leitung von Whisky-Experte Bob Wenting besuchen wir unterwegs die Destillerien entlang der Route.
Ähnlich wie Frankreich seine Weine regional schützt, hat auch Schottland eine regionale Einteilung seiner Whiskys. Während dieser Segelreise besuchen wir vier der sechs Regionen: Highlands, Islands, Islay und Campbeltown. Diese Reise bietet die perfekte Gelegenheit die Unterschiede zwischen den verschiedenen Whiskys sowie ihre regionalen oder internationalen Besonderheiten kennenzulernen. Unterwegs begegnen wir Destillerien, die aus dem späten 17. Jahrhundert stammen, sowie solchen die erst wenige Jahre alt sind. Was sie alle eint ist die Herstellung von Whisky mit höchster Handwerkskunst und regionalem Charakter.
Je nach Wetterlage und Segelmöglichkeiten können wir die folgenden Destillerien besuchen: Oban (vor der Abfahrt), Ardnamurchan, Tobermory, Jura, Ardbeg, Lagavulin, Laphroaig, Bowmore, Caol Ila, Bunnahabhain, Ardnahoe, Kilchoman, Bruichladdich, Bushmills, Glen Scotia, Springbank und Glengyle. Für Liebhaber von Laphroaig mit einer Registrierung für ein Stück Land ist diese Reise die perfekte Gelegenheit die Flagge zu setzen und den Dram zu genießen.
Während der abendlichen Workshops besprechen wir warum man im Whisky schmeckt was man schmeckt, warum ein Whisky ganz anders aufgebaut ist als ein anderer obwohl die Distanz zwischen den Destillerien oft nur wenige Kilometer beträgt und viele weitere interessante Fakten. Es gibt ausreichend Möglichkeiten die Aromen der Whiskys miteinander zu teilen. Wenn es der Wind erlaubt, machen wir neben den schottischen Destillerien auch einen Abstecher zur Bushmills Distillery in Nordirland. Obwohl sich diese Destillerie auf britischem Boden befindet, wird ihr Whiskey der Kategorie des irischen Whiskeys zugeordnet. Alternativ besteht immer auch die Möglichkeit statt einer Destillerie das beeindruckende Landschaftspanorama der schottischen Inseln zu genießen.
In der Nähe jedes Anlegeplatzes gibt es schöne Wandermöglichkeiten. Diese Region eignet sich hervorragend für kurze Ausflüge oder Wanderungen über langere Strecken. Unsere Gäste sollten die beeindruckende Landschaft des Giant’s Causeway in Nordirland nicht verpassen. Auch rund um Tobermory und auf Islay gibt es wunderschöne Wanderwege durch lokale Naturschutzgebiete. Das maritime Leben kann in verschiedenen Hafenstädten wie Port Ellen, Tobermory und Campbeltown erlebt werden. Oban, Campbeltown und Tobermory bieten zudem eine große Auswahl an Museen, Galerien, Geschäften und lokalen Sehenswürdigkeiten. Unser Whisky- und Schottland Experte zeigt Ihnen gerne den Weg in die Welt des Whiskys.
NB: Für alle Teile dieses Programms gilt dass sie Wind und Wetter abhängig sind.